MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 451 of 753

AnzeigeAbstand zwischen Fahrzeug und Hinder-
nis
Ohne 360°-Monitor
Mit 360°-MonitorVorderer Ultra-
schallsensor
*/
vorderer Eck-Ultra-
schallsensor
*
Hinterer Ultra-
schallsensor/hint-
erer Eck-Ultra-
schallsensor/hint-
erer Ultraschallsen-
sor
*
Ohne den vorde-
ren Ultraschallsen-
sor und den vor-
deren Eck-Ultra-
schallsensorMit dem vorderen
Ultraschallsensor
und dem vorderen
Eck-Ultraschall-
sensor
grün
Vorderer Ultra-
schallsensor:
Ca. 100-60 cmHinterer Ultraschall-
sensor:
Ca. 150–60 cm
gelb
Vorderer Ultra-
schallsensor:
Ca. 60-45 cm
Vorderer Eck-Ultra-
schallsensor:
Ca. 55-38 cmHinterer Ultraschall-
sensor:
Ca. 60-45 cm
Hinterer Eck-Ultra-
schallsensor/Hint-
erer Ultraschallsen-
sor:
Ca. 55-38 cm
gelb
Vorderer Ultra-
schallsensor:
Ca. 45-35 cm
Vorderer Eck-Ultra-
schallsensor:
Ca. 38-25 cmHinterer Ultraschall-
sensor:
Ca. 45-35 cm
Hinterer Eck-Ultra-
schallsensor/Hint-
erer Ultraschallsen-
sor:
Ca. 38-25 cm
Beim Fahren
Einparkhilfe
4-286*nur bestimmte Modelle

Page 452 of 753

AnzeigeAbstand zwischen Fahrzeug und Hinder-
nis
Ohne 360°-Monitor
Mit 360°-MonitorVorderer Ultra-
schallsensor
*/
vorderer Eck-Ultra-
schallsensor
*
Hinterer Ultra-
schallsensor/hint-
erer Eck-Ultra-
schallsensor/hint-
erer Ultraschallsen-
sor
*
Ohne den vorde-
ren Ultraschallsen-
sor und den vor-
deren Eck-Ultra-
schallsensorMit dem vorderen
Ultraschallsensor
und dem vorderen
Eck-Ultraschall-
sensor
rot
Vorderer Ultra-
schallsensor:
Innerhalb ca. 35,0
cm
Vorderer Eck-Ultra-
schallsensor:
innerhalb ca. 25 cmHinterer Ultraschall-
sensor:
Innerhalb ca. 35,0
cm
Hinterer Eck-Ultra-
schallsensor/Hint-
erer Ultraschallsen-
sor:
innerhalb ca. 25 cm
▼Einparkhilfe-Ausschalter
Wenn Sie auf den Schalter drücken,
wird der Parksensor deaktiviert und die
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Wenn Sie erneut auf den Schalter
drücken, wird der Parksensor
einsatzbereit und die Kontrollleuchte
erlischt.
1. Kontrollleuchte
HINWEIS
x(Automatikfahrzeug)
Die Erfassungsanzeige und das
akustische Signal des vorderen
Sensors/vorderen Ecksensors
funktionieren nicht, wenn sich der
Wählhebel in der Position “P”
befindet.
xDie Erfassungsanzeige und das
akustische Signal werden bei
betätigter Handbremse nicht
aktiviert.
▼Hindernisanzeige
Die Position des Sensors, der ein
Hindernis erfasst, wird angezeigt. Die
Anzeige leuchtet in verschiedenen
Zonen, je nach dem vom Sensor
erfassten Abstand zum Hindernis.
Wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis
nähert, leuchtet eine Zone, die näher
am Fahrzeug ist.
Beim Fahren
Einparkhilfe
*nur bestimmte Modelle4-287

Page 453 of 753

Ohne 360°-Monitor
1. Messgerät des vorderen
Ultraschallsensors*
2. Messgerät des vorderen rechten
Eck-Ultraschallsensors*
3. Hinterer rechter
Eck-Ultraschallsensor/Messgerät
des hinteren rechten
Ultraschallsensors
*
4. Messgerät des hinteren
Ultraschallsensors
5. Hinterer linker
Eck-Ultraschallsensor/Messgerät
des hinteren linken
Ultraschallsensors
*
6. Messgerät des vorderen linken
Eck-Ultraschallsensors*
Mit 360°-Monitor
1. Messgerät des vorderen
Ultraschallsensors
2. Messgerät des vorderen rechten
Eck-Ultraschallsensors
3. Hinterer rechter
Eck-Ultraschallsensor/Messgerät
des hinteren rechten
Ultraschallsensors
*
4. Messgerät des hinteren
Ultraschallsensors
5. Hinterer linker
Eck-Ultraschallsensor/Messgerät
des hinteren linken
Ultraschallsensors
*
6. Messgerät des vorderen linken
Eck-Ultraschallsensors
HINWEIS
Die Hindernisanzeige kann ein- und
ausgeschaltet werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Meldung von Systemstörungen
Die Anzeige leuchtet bei einer Störung
des Systems.
Ohne 360°-Monitor
Beim Fahren
Einparkhilfe
4-288*nur bestimmte Modelle

Page 454 of 753

Mit 360°-Monitor
Überprüfen Sie die Ursache für die
Anzeige auf dem mittleren Display
oder dem Multi-Informationsdisplay.
Siehe “Eingeschaltete oder blinkende
Warnleuchte” auf Seite 7-56.
Beim Fahren
Einparkhilfe
4-289

Page 455 of 753

▼Einparkhilfewarnsignal
Der Fahrer wird über den ungefähren Abstand vom Fahrzeug zum Hindernis durch
Warntöne in Abhängigkeit von der Entfernung informiert. Falls mehrere Hindernisse
gleichzeitig erfasst werden, werden Warntöne entsprechend der Entfernung zum
nächstgelegenen Hindernis ausgelöst. Die Warntöne werden während des Betriebs
des Systems wie folgt aktiviert. Die Warntöne sind jedoch während des Betriebs der
Sicherheitsgurterinnerung nicht aktiviert.
Vorderer Ultraschallsensor
*, hinterer Ultraschallsensor
Abstandserfas-
sungAbstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Piepton*1Vorderer UltraschallsensorHinterer Ultraschallsensor
Größter Ab-
standCa. 100-60 cm
Ca. 150–60 cm
Signal in langen
Intervallen
Großer Ab-
standCa. 60-45 cm
Ca. 60-45 cm
Signal in mittle-
ren Intervallen
Mittlerer Ab-
standCa. 45-35 cm
Ca. 45-35 cm
Signal in kurzen
Intervallen
Kleiner AbstandInnerhalb ca. 35,0 cm
Innerhalb ca. 35,0 cm
Kontinuierliches
Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Beim Fahren
Einparkhilfe
4-290*nur bestimmte Modelle

Page 456 of 753

Vorderer Eck-Ultraschallsensor*, hinterer Eck-/Seiten-*Ultraschallsensor
AbstandserfassungAbstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Piepton*1Vorderer Eck-Ultraschallsensor/hinterer Sei-
ten-Ultraschallsensor
Großer AbstandCa. 55-38 cm
Signal in mittleren Interval-
len
Mittlerer AbstandCa. 38-25 cm
Signal in kurzen Intervallen
Kleiner Abstandinnerhalb ca. 25 cm
Kontinuierliches Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
HINWEIS
xFalls ein Hindernis im gleichen Bereich mit Ausnahme des Nahbereichs 6
Sekunden lang oder länger kontinuierlich erfasst wird, werden nur die Warntöne
unterdrückt. (Erfassung wird angezeigt) Bei einer Änderung des Erfassungsbereichs
auf die nahe Seite wird der Warnton wiedergegeben. (Bei einer Änderung des
Erfassungsbereichs zur anderen Seite bleibt der Warnton aus)
xDie Lautstärke (jeweils vorne und hinten) kann geändert werden.
Beim Fahren
Einparkhilfe
*nur bestimmte Modelle4-291

Page 457 of 753

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
▼Warnleuchte/akustisches Signal aktiviert
Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und eine Kontrollleuchte auf einen
abnormalen Zustand hingewiesen.
Kontrollleuchte/Signal Überprüfung
Eine Meldung mit dem Hin-
weis auf eine System- oder
Sensorstörung wird ange-
zeigt.In diesem Fall kann eine Störung des Systems vorliegen. Lassen Sie in
diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Ver-
tragshändler/Servicepartner).
Eine Meldung mit dem Hin-
weis, dass der Sensor ver-
schmutzt ist, wird angezeigt.Entfernen Sie alle Fremdkörper im Sensorbereich. Falls das System nicht
funktioniert, muss das Fahrzeug von einem qualifizierten Fachmann
überprüft werden (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertrags-
händler/Servicepartner).
Eine gewisse Hindernisanzei-
ge wird kontinuierlich ange-
zeigt.Fremdkörper befinden sich im Sensorbereich der entsprechenden Erfas-
sungsanzeige. Falls das System nicht funktioniert, muss das Fahrzeug
von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden (wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
Beim Fahren
Einparkhilfe
4-292

Page 458 of 753

5Fahrzeuginnenraum
Verschiedene Ausrüstungen für den Fahrkomfort, wie
Klimaanlage und Audiosystem.
Klimaanlage............................. 5-2
Bedienungshinweise.............. 5-2
Belüftung.............................. 5-3
Manuelle Ausführung............. 5-5
Vollautomatische
Klimaanlage.......................... 5-9
Mazda Connect...................... 5-14
Was ist Mazda Connect?...... 5-14
Grundlegende Vorgehensweise
Mazda Connect................... 5-18
Innenausstattung.................... 5-34
Sonnenblenden................... 5-34
Innenleuchten..................... 5-35
Nebenverbraucherbuchsen ..........
.......................................... 5-38
Getränkehalter.....................5-39
Flaschenhalter..................... 5-41
Hilfsgriffe............................ 5-41
Hintere Kleiderhaken........... 5-42
Ablagefächer....................... 5-42
Herausnehmbarer
Aschenbecher
*.....................5-45
*nur bestimmte Modelle5-1

Page 459 of 753

Bedienungshinweise
▼Bedienungshinweise
xDie Klimaanlage lässt sich nur bei
laufendem Motor einschalten.
xUm ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, darf der Gebläseschalter
bei abgestelltem Motor, wenn die
Zündung eingeschaltet ist, nicht für
längere Zeit in der eingeschalteten
Position belassen werden.
x(Mit i-stop-Funktion)
Der Luftstrom kann sich bei
automatischem Betrieb mit
aktivierter i-stop-Funktion
geringfügig verringern.
xEntfernen Sie zur Erhöhung des
Wirkungsgrads des Systems Blätter,
Schnee und Eis von der Motorhaube
und dem Lufteinlassgitter.
xMit Hilfe der Klimaanlage lässt sich
der Beschlag von den Fenstern
entfernen und die Luft entfeuchten.
xDie Umluftposition sollte bei der
Fahrt durch einen Tunnel oder in
einem Verkehrsstau verwendet
werden, oder um den Fahrgastraum
ohne Frischluftzufuhr rascher
abkühlen zu können.
xVerwenden Sie für die Belüftung und
zum Defrosten der
Windschutzscheibe die
Frischluftposition.
xFalls das Fahrzeug bei warmem
Wetter in der Sonne geparkt wurde,
öffnen Sie zuerst die Fenster, um die
heiße Luft entweichen zu lassen,
bevor Sie die Klimaanlage
einschalten.
xSchalten Sie die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat
ungefähr 10 Minuten lang ein, um
sicherzustellen, dass die inneren
Teile der Klimaanlage geschmiert
sind.
xLassen Sie die Klimaanlage vor
Beginn der heißen Jahreszeit
überprüfen. Bei ungenügendem
Kältemittel wird die Leistung der
Klimaanlage verringert.
Die Kältemittelspezifikationen sind
auf einem Schild im Motorraum
gezeigt. Mit einem falschen
Kältemittel können schwere
Störungen der Klimaanlage
verursacht werden. Zur Wartung der
Klimaanlage wird ein spezielles
Gerät benötigt. Wenden Sie sich
daher zwecks Inspektion oder
Reparatur an eine professionelle,
staatlich zugelassene Werkstatt.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
1. Schild
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
5-2

Page 460 of 753

Belüftung
▼Einstellen des Luftstroms
Einstellen der Luftstromrichtung
Stellen Sie die Luftstromrichtung mit
dem Einstellknopf ein.
HINWEIS
xBei Verwendung der Klimaanlage bei
feuchter Außenluft, kann an den
Luftdüsen Nebel austreten. Dies ist
auf die rasche Abkühlung von
feuchter Luft zurückzuführen und ist
keinesfalls ein Anzeichen einer
Störung.
xDie Luftdüsen lassen sich mit dem
Einstellrad/Regler vollständig
öffnen
und schließen.
Seitlicher Luftauslass auf der
Fahrerseite
Luftdüse offen/geschlossen
1. Knopf
2. Öffnen
3. Schließen
HINWEIS
Die Ziffer in der Abbildung markiert
den Luftauslass auf der linken Seite des
Kombiinstruments. Die
Luftstromrichtung des Luftauslasses auf
der rechten Seite des
Kombiinstruments lässt sich
symmetrisch zur Luftstromrichtung des
Luftauslasses auf der linken Seite
einstellen.

Luftstromeinstellung
1. Knopf

Seitlicher Luftauslass auf der
Beifahrerseite
Luftdüse offen/geschlossen
1. Knopf
2.
Öffnen
3. Schließen

Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
5-3

Page:   < prev 1-10 ... 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 ... 760 next >